«Go for Impact» steht für eine Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und der öffentlichen Hand. Die neue Initiative will die Schweizer Wirtschaft bei der Reduktion ihres negativen und der Steigerung ihres positiven Umweltimpacts im In- und Ausland unterstützen. Der im Februar 2018 gegründete Verein legt einen Fokus auf Rohstoffe und Materialien. Swiss Textiles gehört zu den 8 Gründungsmitgliedern.
Die natürlichen Lebensgrundlagen stehen nur in
beschränkter Menge zur Verfügung. Es muss das Ziel der Schweiz sein, die
natürlichen Ressourcen in Zukunft effizienter zu nutzen als bisher.
Dies ist Herausforderung und Chance zugleich. Mit der Gründung des
Vereins «Go for Impact» wollen die acht Gründungsmitglieder Bundesamt
für Umwelt (BAFU), economiesuisse, öbu – der Verband für nachhaltiges
Wirtschaften, Praktischer Umweltschutz (Pusch), scienceindustries,
Swissmem, Swiss Textiles und WWF Schweiz gemeinsam die Herausforderungen
angehen und Chancen wahrnehmen.
Ziel des Vereins ist die Thematisierung der Herausforderungen und Hindernisse des nachhaltigen Wirtschaftens sowie die gemeinsame Suche nach Win-win-Potenzialen. «Go for Impact» steht dabei für einen neutralen Raum der Kooperation, der auf Freiwilligkeit basiert. Es sollen relevante, nach Möglichkeit messbare Ergebnisse erzielt werden.
Den beteiligten Organisationen (Verbände, Unternehmen, NGO,
öffentliche Hand, Forschungsorgane) möchte «Go for Impact» folgenden
Mehrwert bieten:
Sichtbarmachung und Bewertung von wirkungsvollen Unternehmensbeiträgen sowie entsprechende Auslobungen und Auszeichnungen.
An der Gründungsversammlung wurde der Vorstand gewählt und eine Interims-Geschäftsstelle bei Pusch eingerichtet. Erste Stossrichtungen für Projekte sind in Ausarbeitung.
Leiterin Technologie und Umwelt
T: +41 44 289 79 02
nina.bachmann@swisstextiles.ch