Die Stärke der Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche liegt in ihren innovativen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Diese forschen und entwickeln hierzulande qualitativ hochstehende Produkte. Darunter fallen sowohl Bekleidung wie auch Heimtextilien und technische Textilien. Die Waren werden um Serviceleistungen ergänzt.
Zwar Stellen Betriebe immer noch im Inland her, doch ihre Zahl nimmt aus Kostengründen weiter ab. Damit hat die Branche das Zeitalter der Massenindustrie verlassen, um die Ära hochtechnischer Textillösungen für Nischen mit globaler Strahlkraft zu betreten.
Im internationalen Preiswettbewerb hat der Standort Schweiz für Standardprodukte aufgrund der hohen Kosten keine Chance. Die Unternehmen mussten in den letzten Jahrzehnten unverwechselbar, schneller und erfinderischer sein als die Konkurrenz. Viele Firmen haben sich zu global agierenden Nischenanbieterinnen und Nischenanbietern entwickelt.
Die folgenden Zahlen wurden 2025 aktualisiert. Die Quellen stammen aus den neusten verfügbaren Erhebungen. Zahlen zu den Importen und Exporten finden Sie in unseren Konjunkturberichten.