Textilien begegnen uns überall im täglichen Leben. Nicht nur in Form von Kleidung, auch Teppiche, Sitzbezüge, medizinische Produkte, Filter für Smartphones, Leichtbauteile in der Fahrzeugindustrie oder Dämmstoffe in Bauten sind alle aus Fasern, Garnen und textilen Flächen hergestellt.

Bis ein fertiges Produkt entsteht, durchläuft es mehrere Herstellungsstufen und hat oft Tausende Kilometer hinter sich, bevor es zum Endkonsumenten, zur Endkonsumentin gelangt. Es ist eine Abfolge von zahlreichen Arbeitsschritten mit vielen benötigten Ressourcen, beteiligten Produzenten, Zulieferer, Zulieferinnen, Konfektionäre, Konfektionärinnen, Logistik- und Handelsunternehmen entlang einer globalen Wertschöpfungskette.

Die Wertschöpfungskette, eine globale Herausforerung

Wertschoepfungskette 01

1. Forschung, Design und Entwicklung

Bevor ein Textil oder ein Kleidungsstück industriell gefertigt wird, werden bereits sehr viel Arbeit, Know-how und finanzielle Ressourcen in die Forschung, Planung, Entwicklung und das Design eines Produkts gesteckt.

1. Forschung, Design und Entwicklung

Bevor ein Textil oder ein Kleidungsstück industriell gefertigt wird, werden bereits sehr viel Arbeit, Know-how und finanzielle Ressourcen in die Forschung, Planung, Entwicklung und das Design eines Produkts gesteckt.

Wertschoepfungskette 02

2. Rohstoffe

Baumwolle ist in der Textilindustrie der bekannteste Rohstoff. Weitaus zahlreicher sind chemisch hergstellte Fasern aus natürlichen synthetischen Polymeren oder anorganischen Stoffen wie beispielsweise Glas und Kohlenstoff. Sie besitzen funktionale Eigenschaften wie zum Beispiel hoch elastisch, isolierend oder wasserdicht und beeinflussen die Funktionalität und Verwendung eines Endprodukts entscheidend.

2. Rohstoffe

Baumwolle ist in der Textilindustrie der bekannteste Rohstoff. Weitaus zahlreicher sind chemisch hergstellte Fasern aus natürlichen synthetischen Polymeren oder anorganischen Stoffen wie beispielsweise Glas und Kohlenstoff. Sie besitzen funktionale Eigenschaften wie zum Beispiel hoch elastisch, isolierend oder wasserdicht und beeinflussen die Funktionalität und Verwendung eines Endprodukts entscheidend.

Wertschoepfungskette 03

3. Garnherstellung

In diesem Arbeitsschritt werden die Fasern entweder zu einem Garn versponnen oder Chemiefasern zu Endlosfasern aus Polymeren hergestellt. Die Beschaffenheit der Fasern und die Art, wie ein Garn hergestellt wird, sind ausschlaggebend für die Qualität des späteren Produkts.

3. Garnherstellung

In diesem Arbeitsschritt werden die Fasern entweder zu einem Garn versponnen oder Chemiefasern zu Endlosfasern aus Polymeren hergestellt. Die Beschaffenheit der Fasern und die Art, wie ein Garn hergestellt wird, sind ausschlaggebend für die Qualität des späteren Produkts.

Wertschoepfungskette 04

4. Flächen- und Seilherstellung

Textile Flächen entstehen durch Weben, Stricken oder Wirken. Flächengewebe werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt: in der Automobilindustrie, im Bau, in der Medizinaltechnik in der Architektur und ganz klassisch als Stoffe für Kleidung. Bei der Seilherstellung werden die Garne durch ein Verseil- oder Flechtverfahren zusammengeführt.

4. Flächen- und Seilherstellung

Textile Flächen entstehen durch Weben, Stricken oder Wirken. Flächengewebe werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt: in der Automobilindustrie, im Bau, in der Medizinaltechnik in der Architektur und ganz klassisch als Stoffe für Kleidung. Bei der Seilherstellung werden die Garne durch ein Verseil- oder Flechtverfahren zusammengeführt.

Wertschoepfungskette 05

5. Veredelung

Die Veredelung macht Rohtextilien erst gebrauchsfähig. Sie werden gefärbt, bedruckt oder beschichtet. Oberflächen werden so verändert, dass Sie den gewünschten Griff oder die gewünschte Funktionalität haben und sie sind somit auf die verschiedenen Einsatzbereiche ausgerichtet. Veredelung kann auch auf Fasern oder Garnen erfolgen.

5. Veredelung

Die Veredelung macht Rohtextilien erst gebrauchsfähig. Sie werden gefärbt, bedruckt oder beschichtet. Oberflächen werden so verändert, dass Sie den gewünschten Griff oder die gewünschte Funktionalität haben und sie sind somit auf die verschiedenen Einsatzbereiche ausgerichtet. Veredelung kann auch auf Fasern oder Garnen erfolgen.

Wertschoepfungskette 06

6. Konfektion

Beim Zuschneiden und Nähen des Endprodukts ist eine Automatisierung heute nur bedingt möglich. Die nötige Handarbeit ist mit viel personellem Aufwand verbunden, weshalb viele Unternehmen ihre Produktion nach Asien oder Ost- und Südeuropa verlegen, wo das Know-how grösser und die Personalkosten tief sind.

6. Konfektion

Beim Zuschneiden und Nähen des Endprodukts ist eine Automatisierung heute nur bedingt möglich. Die nötige Handarbeit ist mit viel personellem Aufwand verbunden, weshalb viele Unternehmen ihre Produktion nach Asien oder Ost- und Südeuropa verlegen, wo das Know-how grösser und die Personalkosten tief sind.

Wertschoepfungskette 07

7. Handel

Textilien sind meist Vor- oder Zwischenprodukte, die von Firmen weiterverarbeitet werden. Bei Bekleidung und Heimtextilien ist das Absatzangebot sehr umfangreich. Einzelhändler, Kaufhäuser oder eigene Vertriebsnetze stellen den Umsatz sicher. Der globale Onlinehandel (E-Commerce) ist heute der am stärksten wachsende Absatzmarkt. Das Image, die Markenwelt und der Verkauf sind mit hohen Marketingbudgets verbunden und ein wichtiger Bestandteil der Produkt- und Markteinführung.

7. Handel

Textilien sind meist Vor- oder Zwischenprodukte, die von Firmen weiterverarbeitet werden. Bei Bekleidung und Heimtextilien ist das Absatzangebot sehr umfangreich. Einzelhändler, Kaufhäuser oder eigene Vertriebsnetze stellen den Umsatz sicher. Der globale Onlinehandel (E-Commerce) ist heute der am stärksten wachsende Absatzmarkt. Das Image, die Markenwelt und der Verkauf sind mit hohen Marketingbudgets verbunden und ein wichtiger Bestandteil der Produkt- und Markteinführung.

Wertschoepfungskette 08

8. Konsum

Mit dem Kauf beginnt die aktive Nutzung der Textilien. Der richtige Umgang und die Pflege und bestimmen den Energie- und Wasserbedarf des Textils über den gesamten Lebenszyklus entscheidend mit. Langlebige Textilien sparen ausserdem Ressourcen und produzieren weniger Abfall.

8. Konsum

Mit dem Kauf beginnt die aktive Nutzung der Textilien. Der richtige Umgang und die Pflege und bestimmen den Energie- und Wasserbedarf des Textils über den gesamten Lebenszyklus entscheidend mit. Langlebige Textilien sparen ausserdem Ressourcen und produzieren weniger Abfall.

Wertschoepfungskette 09

9. Entsorgung und Recycling

Allein in der Schweiz werden täglich 150 Tonnen Altkleider entsorgt und verwertet. Gut erhaltene Kleidung wird idealerweise secondhand weitergetragen. Schliesslich sind aber alle Textilien reif für den Abfall. Heutige Recyclingverfahren sind nur auf sortenreines Ausgangsmaterial und nicht auf Textilien aus einem Mix von unterschiedlichen Materialien ausgerichtet. («Buy less. Choose well. Make it last» ist somit heute der effektivste Leitsatz für nachhaltigen Konsum.)

9. Entsorgung und Recycling

Allein in der Schweiz werden täglich 150 Tonnen Altkleider entsorgt und verwertet. Gut erhaltene Kleidung wird idealerweise secondhand weitergetragen. Schliesslich sind aber alle Textilien reif für den Abfall. Heutige Recyclingverfahren sind nur auf sortenreines Ausgangsmaterial und nicht auf Textilien aus einem Mix von unterschiedlichen Materialien ausgerichtet. («Buy less. Choose well. Make it last» ist somit heute der effektivste Leitsatz für nachhaltigen Konsum.)