State of Fashion 2026: Was die Zukunft der Mode bestimmt

Preissensible Konsumentinnen und Konsumenten, Klimawandel und zunehmend protektionistische Staaten – was bedeuten diese Faktoren derzeit für die Wertschöpfungskette?

Sind Gesellschaft, Politik oder digitale Technologien im Umbruch, betrifft das die Textilbranche und ihre Akteure unmittelbar.


Mode im Wandel: Konsum, Klima, Konjunktur

Am 10. Dezember präsentieren wir von 16.00 bis 17.15 Uhr gemeinsam mit McKinsey & Company sowie Business of Fashion den jährlichen Bericht State of Fashion 2026.

Seien Sie dabei und nehmen Sie in der Front Row Platz: Stellen Sie den Autoren, Damian Klingler und David Barrelet, Ihre Fragen und erfahren zentrale Punkte zum wirtschaftlichen Ausblick, dem veränderten Konsumverhalten und dem System der Modeindustrie.

Die Erkenntnisse im Bericht basieren auf zahlreichen Interviews mit Textil- sowie Modebranchenexperten rund um den Globus und besitzen eine grosse Aussagekraft.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und finden Sie zusammen mit uns heraus, ob die Probleme des Luxussektors nur konjunkturell sind oder länger anhalten, die Kundschaft in die stationären Geschäfte zurückkehrt und wann sich Wiederverkaufsmodelle endlich durchsetzen.

Programm

16.00 - 16.10 Uhr

Begrüssung
Peter Flückiger

16.10 - 16.50 Uhr

State of Fashion 2026
Damian Klingler & David Barrelet


16.50 - 17.15 Uhr

Q&A

Referierende

Damian Klingler

Damian Klingler

McKinsey & Company, Inc.
Partner

David Barrelet

David Barrelet

McKinsey & Company, Inc.
Partner

Kosten

Der Anlass ist kostenlos.

Anmeldung

Eine Registrierung online wird verlangt.
Anmeldeschluss ist der 04.12.2025

Veranstaltungsort

Webinar mit Microsoft TEAMS
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit einem Kalendereintrag. Einige Tage vor der Veranstaltung versenden wir den Zugangslink, den Sie auch im Kalendereintrag finden.

Kontakt

Jeremy Moëlla

Jeremy Moëlla

Kommunikation
T: +41 44 289 79 09
jeremy.moella@swisstextiles.ch