Kreislaufwirtschaft ist das Thema der Stunde - doch wie sollen Recycling-Systeme finanziert und organisiert werden? Eine Variante, welche in der Schweiz bei Elektronikartikeln bereits gut funktioniert ist die Finanzierung über vorgezogene Recyclingbeiträge. Lässt sich ein solches Modell auch auf Textilien übertragen? Wer würde diesen Beitrag erheben, wie würde dies am Point of Sale abgewickelt und wem soll diese Finanzierung zugute kommen?

Zusammen mit Swiss Recycling erarbeiten wir ein mögliches Modell für eine textile Recyclinggebühr und loten die Möglichkeit für ein praxisnahes Pilotprojekt aus.

Programm

09.15 - 09.45

Einführung

  • Politische Trends CH und International
  • Status Recycling-Projekte
  • Check-In: Erwartungen und Fragen

Nina Bachmann

09.45 - 10.15

Wie funktioniert eine Finanzierung über ein EPV-System?

  • Erfahrung und Lernfelder PET-Recycling Schweiz / SENS, Systembau Kunststoff
  • Finanzierung eingebettet in ein System - eine Übersicht

Patrik Geisselhardt

10.30 – 11.15

Workshop Vertiefung

  • Entwicklung eines Recyclingsystems für Textilien
11.15 – 11.45

Fazit und weiteres Vorgehen

  • Systembeschrieb und Roadmap 2030
  • Feedback und nächste Schritte

Nina Bachmann und Patrik Geisselhardt

11.45

Ende der Veranstaltung

Referierende

Patrik Geisselhardt

Patrik Geisselhardt

Swiss Recycling
Geschäftsführer

Info

Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder von Swiss Textiles.

Kosten

Der Anlass ist kostenlos.

Anmeldung

Eine Registrierung online wird verlangt.
Dieser Anlass ist vorbei.

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Zürich
Gebäude LAB, Raum G013
Lagerstrasse 2
8090 Zürich