Swissness verstehen – das gilt für Textilien und Bekleidung
Wann darf ein Produkt oder eine Dienstleistung als «schweizerisch» bezeichnet oder mit dem Schweizerkreuz versehen werden? Die Voraussetzungen dafür regelt das Markenschutzgesetz.
Gemeinsam mit Stefan Szabo, Fachperson des Instituts für Geistiges Eigentum, vermitteln wir im Webinar die wichtigsten Grundlagen und ordnen diese aus Sicht der Textil- und Bekleidungsbranche ein. Kurz, verständlich und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern und dem Verband über spezifische Anliegen und eigene Fälle auszutauschen. Stellen Sie uns Ihre Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Zur Vorbereitung führen wir eine dreiminütige Umfrage über Ihre Einschätzungen und Erfahrungen durch. Wir möchten wissen, wie die Textil- und Bekleidungsbranche die Swissness-Regelung anwendet.
Die Ergebnisse helfen uns, die Inhalte gezielt auf Ihre Erwartungen abzustimmen und relevante Fragen in der Q&A-Session aufzunehmen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und seien Sie dabei!
Begrüssung
Arbnore Marku
Vortrag
Stefan Szabo
Q&A-Session
Stefan Szabo
Besprechung mit den anwesenden Mitgliedern
Arbnore Marku
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
Jurist, Rechtsdienst Gewerbliche Schutzrechte
Der Anlass ist kostenlos.
Eine Registrierung online wird verlangt.
Anmeldeschluss ist der 08.01.2026
Webinar mit Microsoft TEAMS
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit einem Kalendereintrag. Einige Tage vor der Veranstaltung versenden wir den Zugangslink, den Sie auch im Kalendereintrag finden.
Kommunikation
T: +41 44 289 79 09
jeremy.moella@swisstextiles.ch