Michael Berger, az — 02.10.2025

Jeder Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass die Gesundheit seiner Mitarbeitenden geschützt und ihr Arbeitsplatz sicher ist. Für manche schreibt das Gesetz spezifische Aufgaben und Abläufe vor. Innerhalb der Branchenlösung erhalten Mitglieder von Swiss Textiles praktische Unterstützung dabei. Der Beitritt ist kostenlos. Warum er sich ausserdem lohnt.

I Stock 2055918777
1 STF 1300x1300
Blogbild STF goes Winterthur

Ob in der Herstellung, Logistik oder Konfektionierung: Für Mitglieder von Swiss Textiles ist der Beitritt zur Branchenlösung «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie (EKAS Nr. 07)» kostenlos. Der Verband will den Unternehmen helfen, den gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen nachzukommen und auf dem neusten Stand zu bleiben.

Ihre Vorteile von der Branchenlösung

  • Beizugspflicht erfüllt: Mit der Mitgliedschaft kommen Sie der gesetzlichen Auflage gemäss EKAS-Richtlinie 6508 (Kapitel 5) automatisch nach. Sie regelt den Einsatz von Arbeitsärzten sowie Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit.

  • Praktische Unterlagen inbegriffen: Sie erhalten Zugang zu branchenspezifischen Checklisten und Formularen, die die Umsetzung der EKAS Nr. 07 im Alltag erleichtern. Sie finden sie im geschützten Mitgliederbereich unter den «Dokumenten».

  • Gefahren am Arbeitsplatz einschätzen lernen: Unternehmen, die über eine Produktion oder Logistik verfügen, müssen eine Sicherheitsbeauftragte oder –beauftragten ausbilden.

    Die Schweizerische Textilfachschule STF in Winterthur bietet den Kurs zum Sicherheitsbeauftragten (Sibe) an. Die zweitägige Weiterbildung ist von der Suva anerkannt und findet einmal jährlich statt.

    Im Zentrum stehen neben Umweltschutzauflagen auch branchenspezifische Checklisten, die korrekte Risikobeurteilung, angemessenes Verhalten bei Unfällen, erste Hilfe und viele weitere Themen.

  • Erfahrungsaustausch: Der organisierte Branchentreff gilt als gesetzlich anerkannte Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und findet einmal im Jahr statt. Hier finden Sie weitere branchenrelevante Fortbildungen, die die Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit SGAS anerkennt.
  • Extra: Mindestens einmal pro Jahr führen unsere verantwortliche Person der Arbeitssicherheit (ASA) und der Sicherheitsingenieur ein Audit, respektive einen Betriebscheck in einem Mitgliedsbetrieb durch. Wenn Sie Ihr Unternehmen kostenlos zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Ausserdem

Wussten Sie, dass auch Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmenden Teil der Branchenlösung sind? Wenn Sie oder Mitarbeitende aktiv teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Michael Berger. Ihre Perspektiven helfen uns, die Branchenlösung weiterzuentwickeln.

Rückfragen, Beratung oder Beitritt zur Branchenlösung

Michael Berger

Michael Berger

Management Bildung
T: +41 44 289 79 11
michael.berger@swisstextiles.ch

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema