Die Thurgauer Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) vergibt ihren diesjährigen Anerkennungspreis am 9. Dezember an das traditionsreiche Textilunternehmen ISA Sallmann. Der Preis zeichnet Personen und Firmen aus, die sich für den Thurgau eingesetzt haben.
(CONNECT) Die ISA Sallmann AG gewinnt den diesjährigen AWG Anerkennungspreis. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft (AWG) und das Wirtschaftsforum der Mitte Thurgau verleihen ihn jedes Jahr. Damit werden Personen und Unternehmen geehrt, die sich in besonderer Weise wirtschaftlich oder gesellschaftlich für den Kanton Thurgau engagieren. Ein politisches Bekenntnis ist dabei keine Voraussetzung, wie auch frühere Preisträgerinnen und Preisträger zeigen.
Die 1849 als Trikothersteller gegründete ISA Sallmann AG produziert hochwertige Bodywear – Tagwäsche, Nachtwäsche und Loungewear – für Damen, Herren und Kinder. Das traditionsreiche Familienunternehmen wird heute in siebter Generation von Thomas und Christian Sallmann geführt. Sie sowie Finanzchef Jürg Keel übernahmen Ende 2021 die Verantwortung von Andreas Sallmann, der nach 35 Jahren operativer Tätigkeit in den Ruhestand trat.
Die Preisübergabe mit Rahmenprogramm findet am 9. Dezember 2025 bei ISA Sallmann in Amriswil statt. Interessierte können sich online anmelden. Vor der Verleihung ist eine Betriebsbesichtigung mit Thomas und Christian Sallmann vorgesehen. Anschliessend wird in der Kutschensammlung des 2017 verstorbenen Firmenleiters Robert Sallmann ein Apéro serviert. Die öffentlich zugängliche Sammlung gilt als die wohl grösste private ihrer Art in der Schweiz und umfasst Kutschen, Wagen, Schlitten und Fuhrwerke – ergänzt durch Exponate aus Wagnerei, Sattlerei und einer Schmitte.
Diskutieren Sie mit