Die nachhaltige Modemarke Neumühle hat am 10. April 2025 im Werkstadt Zürich-Areal den ersten sogenannten Circular Drop Off eröffnet. Dort können weisse, sortenreine Baumwolltextilien abgegeben werden. Gemeinsam mit den Mono Shirts von Neumühle werden sie dann dem textilen Kreislauf zugeführt.
(CONNECT) Die Neumühle Switzerland GmbH macht aus Abfall einen Rohstoff und verkündet den öffentlichen Sammelstart für weisse Baumwolle und regionale Zirkularität: Seit dem 10. April können im Werkstadt Zürich-Areal weisse Textilien aus 100 Prozent Baumwolle abgegeben werden. Sie dürfen kein Elastan oder andere Fasern enthalten und müssen unbedruckt sein.
Wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung ausführt, landen 73 Prozent aller Textilien weltweit in der Verbrennung oder auf Deponien. Nur 1 Prozent werde zu neuer Kleidung verarbeitet. «Wir wollen das ändern und Bewusstsein dafür schaffen – mit zirkulärem Design und einer offenen Sammelstelle für alle.»
Die gesammelten weissen und sortenreinen Baumwolltextilien werden zusammen mit den weissen Mono Shirts von Neumühle in den textilen Kreislauf zurückgeführt. Dann entsteht aus dem Abfall neuer Rohstoff für neue Textilien.
Pünktlich zum Earth Day am 22. April lanciert Neumühle die nächste Generation seiner Mono Shirts, die von Anfang an zirkulär designt wurden. Ausser in Snow White gibt es die Mono Shirts dann auch in den neuen Farben Black Coal, Dusty Purple und Olive Grey.
Die Mono Shirts sind vollständig plastikfrei und bestehen aus einem einzigen Material, inklusive der Säume, Kragen und dem Nähgarn. Dies sei bei vielen «sogenannten 100%-Produkten nicht der Fall», so Neumühle. Deshalb müssten Kragen und Säume häufig entfernt werden. Dagegen könnten durch echtes Circular Design allein in der Schweiz jährlich über 100 Tonnen Textilabfall eingespart werden. ce/mm
Diskutieren Sie mit