Café Europe — 02.08.2023

Schwyz/Rotkreuz ZG/Baden AG - Das neueröffnete Changemaker-Geschäft in Baden vertreibt Textilien aus Bio-Baumwolle von WE ARE ZRCL. Bei dem Unternehmen aus Schwyz handelt es sich um einen Kunden von Remei, in dessen Lieferkette die Produkte von WE ARE ZRCL transparent hergestellt werden.
WE ARE ZRCL CEO Kilian Wiget und changemaker-Geschäftsführer Erich Geisser im neu eröffneten changemaker Store in Baden. Bild: WE ARE ZRCL
Remei2823

Die Ladenkette Changemaker nimmt laut einer Medienmitteilung Mode des Remei-Kunden WE ARE ZRCL in sein Sortiment auf. Wie Remei mitteilt, ist die Streetwear-Kleidung aus fair gehandelter Bio-Baumwolle künftig auf der Plattform und über das Ladengeschäft in Baden erhältlich.

Mit der Gründung des in Rotkreuz ansässigen Garnhandelsunternehmens Remei legte der Schweizer Unternehmer und Textilingenieur Patrick Hohmann den Grundstein für den Handel mit Bio-Baumwolle sowie faire Handelsbeziehungen und nachhaltige Textilien. Zudem lancierte er die bioRe Stiftung und das Kontrollsystem bioRe. Remei erfülle im Rahmen von bioRe entlang einer rückverfolgbaren Produktionskette fünf Werte: Biologische Baumwolle, faire Produktion, ökologisch und hautfreundlich, CO2-neutral und mit rückverfolgbare Produktionskette bis zum Anbau.

Die Streetwear-Marke WE ARE ZRCL definiert sich als Label „ohne Geheimnisse“. Die Kollektionen werden gemäss Firmenangaben aus biologischer bioRe-Baumwolle in Kooperation mit bioRe-Projekten in Indien und Tansania hergestellt. Sie seien frei von Pestiziden und Kunstdüngern. Für jedes Kleidungsstück lasse sich die Produktionskette auf der eigenen Track Me-Seite nachverfolgen.

Changemaker mit Sitz in Zürich betreibt schweizweit zehn Ladengeschäfte. Das Sortiment umfasst 4000 Produkte von mehreren 100 Lieferanten. ce/heg

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema