Weniger Gerüche und Abfall: Livinguard Technologies hat eine Technologie zur Textilveredelung entwickelt. Mit Livinguard Better Fresh sollen sich weniger Gerüche bilden und weniger Mikrofasern bei Kleidungsstücken lösen. So bleibt das Produkt länger erhalten, das zudem weniger Abfall verursacht.
(CONNECT) Die Livinguard Technologies AG hat mit Livinguard Better Fresh eine neue Textillösung entwickelt, die unangenehme Gerüche reduziert und das Auswaschen von Mikrofasern verringert. Der offizielle Marktstart ist für den Sommer 2025 geplant – derzeit läuft die Testphase mit Pilotkundinnen und -kunden weltweit.
Die Lösung kombiniert zwei Ansätze: eine geruchshemmende Beschichtung, die ohne Biozide auskommt, und einen Schutz gegen das Auswaschen von Mikrofasern. Beides sind bekannte Schwächen synthetischer Stoffe. Damit sollen nicht nur die Lebensdauer von Kleidung verlängert, sondern auch aktiv gegen die Verschmutzung von Luft, Böden und Gewässern beigetragen werden.
Die Technologie kann laut Unternehmensangaben bis zu 99 Prozent der typischen Geruchsstoffe ausgleichen und den Verlust von Fasern beim Waschen um 70 Prozent senken – besonders in den ersten zehn Wäschen.
Die Technologie basiert auf Wasser und lässt sich direkt nach dem Färben im Herstellungsprozess auftragen. Zusätzliche Maschinen oder Umstellungen sind nicht nötig.
«Es ist höchste Zeit, etwas gegen die wachsende Umweltverschmutzung durch Mikroplastik zu unternehmen», sagt CEO und Gründer Sanjeev Swamy. Ihre Technologie könne dabei eine wichtige Rolle spielen.
Die Wirksamkeit wurde laut Unternehmen sowohl nach internationalen Standards als auch mit eigenen Tests gemessen. Aktuell wird die Technologie gemeinsam mit Forschungspartnerinnen und -partnern weiter geprüft. ce/nta, az
Diskutieren Sie mit