Café Europe — 30.05.2025

Die St. Galler Hemdenmarke Carpasus bringt mit Carbasina eine limitierte Kollektion auf den Markt, die nachhaltiges Design mit Stil verbindet. Alle Modelle fertigt der Brand aus hochwertigen Stoffresten – Materialien, die bei früheren Musterungen und Produktionen übrig geblieben sind. Verkauft wird die exklusive Linie ausschliesslich über den Online-Shop.

Die Hemden der limitierten Kollektion Carbasina von Carpasus werden aus Reststoffen vergangener Produktionen gefertigt. Bild: zVg/Carpasus GmbH
Csm Carbasina limited edition 25 1 Mood 1 58ce97de4c

(CONNECT) Die St.Galler Hemdenmarke Carpasus setzt ein klares Zeichen für einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Mit der neuen Sonderedition Carbasina zeigt das Label, wie stilvoll Nachhaltigkeit aussehen kann: Die Kollektion besteht aus Hemden, die ausschliesslich aus hochwertigen Stoffresten früherer Produktionen gefertigt wurden.

«Es liegen Tonnen wertvoller Stoffe in den Lagern von Konfektionsbetrieben – ungenutzt, vergessen oder später gar vernichtet», sagt René Grünenfelder, Gründer und Geschäftsführer der Marke. Auch bei ihnen blieben bei der Entwicklung neuer Kollektionen immer wieder Meterware übrig. Es sei schlicht zu schade, diese nicht zu nutzen.

Entstanden ist daraus eine kleine, feine Linie mit acht sommerlichen Modellen – farbenfroh, leicht und gefertigt aus Bio-Baumwolle oder Leinen. Jedes Design ist limitiert auf sechs bis maximal 14 Stück. Die Hemden sind nur im Online-Shop erhältlich.

Ein besonderes Detail: Am Ärmelschlitz jedes Hemds ist die grüne Ente von Carpasus als kleine Stickerei angebracht – das Markenzeichen des Labels. Der Name «Carbasina» selbst ist übrigens eine Hommage an einen leichten Baumwoll- oder Leinenstoff aus der Antike – eine schöne Verbindung von Vergangenheit und Zukunft. ce/hs, az

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema