Café Europe — 17.05.2024

Création Baumann will mit speziellen Textilien Räume akustisch trennen. Die Stoffe Lord und Kent stellt das als Weltmarktführer für textile Akustiklösungen geltende Unternehmen vollständig im eigenen Werk in Langenthal her.

Création Baumann erweitert sein Sortiment an Textilien mit akustischer Wirksamkeit um Unistoffe, die die bedarfsgerechte Zonierung von Räumlichkeiten ermöglichen; die Stoffe Lord und Kent werden vollständig im eigenen Werk in Langenthal produziert. Bild: zVg/Création Baumann
Baumann170524

Das Langenthaler Textilunternehmen Création Baumann präsentiert neue akustische Vorhänge für die Raumzonierung. Die textilen Lösungen bestehen aus den Stoffen Lord und Kent und sollen multifunktionale Räume trennen.

«Moderne Büros müssen vor allem flexibel und multifunktional gestaltet sein», sagt die Produkt Managerin bei Création Baumann, Eliane Ernst. Textilien als temporäre Raumtrenner seien eine perfekte Lösung, um Umgebungen schnell und unkompliziert zu verändern – sowohl visuell als auch akustisch.

Stoff schluckt Grossteil des Lärms

Gemäss Unternehmen soll der «Klassiker» unter den Stoffen Lord einen Absorptionswert von rund 70 Prozent des Schalls aufweisen. Damit eigne er sich ideal für akustische Zonierungen. Neu im Portfolio ist der Stoff Kent mit einer dreidimensionalen Struktur in Strick-Optik und einem besonderen Volumen.

Wie Lord entwickelte Création Baumann Kent in der Schweiz. Beide sollen aus vollständig in Europa gesponnenen Garnen bestehen und werden in Langenthal gefärbt. Gemäss Unternehmen erfüllen sie alle Anforderungen an eine nachhaltige Produktqualität.

«Uns interessieren die sich immer wieder verändernden Herausforderungen in der Architektur und Inneneinrichtung, und unsere Designteams arbeiten beständig an textilen Innovationen. Sie sind nur durch die Zusammenarbeit aller Abteilungen vor Ort in Langenthal möglich», erklärt Philippe Baumann, CEO von Création Baumann. Mit der Kombination von Schweizer Designkompetenz und technologischer Innovation setze sein Unternehmen mit den neuen Akustikstoffen erneut Massstäbe. ce/gba/ az

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema