Café Europe — 16.03.2023

Wattwil SG - Heberlein hat am Hauptsitz Wattwil eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 150 Kilowatt Peak in Betrieb genommen. Damit kann der weltweit tätige Hersteller von Luftdüsen für die Textilindustrie rund 10 Prozent seines Strombedarfs decken.

Die neue Photovoltaikanlage in Wattwil soll rund 10 Prozent des Strombedarfs von Heberlein am Hauptsitz decken. Bild: Heberlein AG
Heberlein160323

Die Heberlein AG hat an ihrem Hauptsitz in Wattwil auf einer Fläche von rund 695 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage installiert. Ihre Leistung beträgt 149,5 Kilowatt Peak. Pro Jahr wird sie voraussichtlich etwa 144 Megawattstunden Strom produzieren, informiert Heberlein in seiner Mitteilung.

Heberlein ist Spezialist für Luftdüsen zur Behandlung von synthetischen Endlosgarnen (Filamentgarne) und weltweit tätig. Er rechnet damit, zukünftig rund zehn Prozent seines Stromverbrauchs durch den selbst erzeugten Solarstrom decken zu können. Damit spart das Unternehmen jährlich rund 30'000 Franken an Energiekosten ein.

Auch in anderen Bereichen setzt das 1835 gegründete Traditionsunternehmen auf Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. So ist der Hauptsitz an das Fernwärmenetz von Wattwil angeschlossen. Optimierungen senkten zudem den Verbrauch an Druckluft. Weitere Projekte bei der Gebäudeanalyse sind in Planung.

Heberlein verfügt neben seinem Hauptsitz in Wattwil über eine Niederlassung in Schanghai und ist weltweit in mehr als 68 Ländern präsent. Das Unternehmen betreibt zur Kundenunterstützung ein Textiltechnikum mit filamentverarbeitenden Textilmaschinen sowie ein Textillabor zur Untersuchung und Prüfung von Filamentgarnen. hs

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema