Yannick Zambonis Modelabel Maison Blanche hat mit Miele Schweiz eine limitierte Shirt-Kollektion entworfen. Der Designer gewann vergangenes Jahr den Miele x Mode Suisse Award. Mit dem Verkauf kamen bislang rund 20'000 Franken zusammen, die direkt an die Dachorganisation der Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein (DAO) fliessen.
(CONNECT) Yannik Zamboni hat mit seinem Zürcher Modelabel Maison Blanche die T-Shirt-Kollektion «Shirt for Positive Impact» designt. Sie kam anlässlich des Miele x Mode Suisse Awards vergangenes Jahr zustande, den Zamboni gewonnen hat.
Mit dem gemeinsamen Designerstück wollen Miele und Zamboni ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Der Verkaufserlös kommt der Dachorganisation der Frauenhäuser in der Schweiz und in Liechtenstein (DAO) zu Gute. Bisher wurden 20'000 Franken gesammelt. Inzwischen sind nur noch wenige Exemplare verfügbar.
«Bei diesem Projekt ging es immer um mehr als nur um Mode», sagt der Modedesigner Zamboni. Es gehe darum, Design als Werkzeug für Veränderungen zu nutzen. Die Unterstützung, die sie für diese Initiative erhalten hätten, sei unglaublich. «Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur wichtigen Arbeit von DAO zu leisten.»
Auch für Miele Schweiz sei das Shirt ein Symbol für den Wunsch nach einer Gesellschaft ohne Gewalt und Diskriminierung: «Das «Shirt for Positive Impact» ist weit mehr als ein Kleidungsstück», sagt Cristian Vaccariello, Head of Brand Communication.
Die Shirts bestehen aus 100 Prozent regenerativer Baumwolle und sind mit einem auffälligen Rotationsdruck in Rot oder Weiss versehen.
az
Diskutieren Sie mit