Café Europe — 18.11.2025

Zürich - Fabric Loop erhält ab Januar 2026 mit Simone Alabor eine Geschäftsführerin, die sich seit Jahren in führenden Funktionen für die Kreislaufwirtschaft engagiert. Nun will sie vorantreiben, dass Fabric Loop vom Bund als Branchenorganisation anerkannt wird.
Simone Alabor leitet Fabric Loop ab Januar 2026. Bild: zVg/Swiss Recycle
Csm Photo Simone Alabor 1 484d341443

(CONNECT) Die Geschäfte von Fabric Loop liegen ab Januar 2026 in den Händen von Simone Alabor. Das veröffentlicht der Verein in einer Mitteilung und unterstreicht dabei die Erfahrung und unternehmerische Kompetenz der neuen Geschäftsführerin. Diese hat an der Universität St.Gallen unter anderem BWL und Marketing studiert und ist seit über zehn Jahren für die Schweizer Kreislaufwirtschaft aktiv.

Simone Alabor hat laut Mitteilung den Recycling-Dienstleister Mr. Green mit aufgebaut, Sammlungen von Getränkekartons lanciert und betreut. Insbesondere hervorgehoben wird ihre Rolle bei RecyPac. Der neuen Branchenorganisation für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons habe sie zuletzt als Vizepräsidentin vorgestanden.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe. 2026 werden wir weiterwachsen und die Anerkennung als Branchenorganisation durch den Bund vorantreiben“, wird Simone Alabor zitiert. Zudem formulierte sie die Aufgabe, die operative Umsetzung vorzubereiten.

Fabric Loop will laut eigenen Aussagen ein funktionierendes Kreislaufsystem für Textilien etablieren. Als privatwirtschaftliche Non-Profit-Branchenorganisation arbeitet sie an einer Schweizer Lösung und stimmt sich dabei mit europäischen Initiativen ab. Der Verein wird unterstützt von zahlreichen Organisationen wie den Verbänden Swiss Textiles und Swiss Recycle. Zur Allianz gehören auch Unternehmen wie Calida, Mammut oder Odlo. ce/yvh

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein