Café Europe — 01.10.2025

Création Baumann stellt neu Absorberplatten her, die es aus Resttextilien aus dem eigenen Werk gefertigt hat. Erhältlich sind Absorber Recycled in zwei Paneelstärken sowie in verschiedenen Farbnuancen.

Création Baumann hat ein Verfahren für die Herstellung von Absorberplatten aus Resttextilien entwickelt. Bild: zVg/Création Baumann
Csm Creation Baumann ABSORBER RECYCLED 06 cf1efc5e0a

(CONNECT) Was früher als Verschnitt im Container landete, dämmt heute Büros und Sitzungsräume: Création Baumann bietet neu Akustikplatten aus eigenen Resttextilien aus dem Betrieb an. Im Werk werden zu Platten gepresst und anschliessend zugeschnitten.

Technisch nicht ganz einfach

Der Weg zu einem sortenreinen Recyclingprozess war technisch anspruchsvoll. Wie CEO Philippe Baumann erklärt, sei vor allem herausfordernd gewesen, die verwendeten Trevira-CS-Resttextilien zu erkennen, zu trennen und sie bis auf Fasergrösse zu zerkleinern: «Die Mischung mit Schmelzfasern und das anschliessende Pressverfahren zur Herstellung stabiler, akustisch wirksamer Platten bedurften vieler Tests und Anpassungen, bis das Ergebnis unseren Ansprüchen an Qualität, Langlebigkeit und Design gerecht wurde», ergänzt Baumann.

Neben dem Ohr wolle das System auch etwas fürs Auge bieten: Die textile Struktur verleihe den Platten eine «lebendige, materialauthentische Ästhetik», zudem gebe es jede Platte in individuellen Farbnuancen.

Zwei erhältliche Paneelstärken mit unterschiedlichen Absorptionsgraden dämmen den Schall. Die neuen Systeme heissen Acoustic wall Cover und Acoustic Room Divider. ce/hs

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema