Café Europe — 26.11.2025

Zürich/Bühler AR/Chur - Der Fair Fashion Award geht 2025 in der Kategorie „Etabliert“ an Säntis Textiles und in der Kategorie „Aufstrebend“ an Muntagnard. Nach Ansicht der Jury treiben beide das diesjährige Schwerpunktthema Kreislaufwirtschaft auf herausragende Weise voran.
(v.l.n.r) Dario Pirovino (Muntagnard), Annabelle Hutter (Säntis Textiles) und Dario Grünenfelder (Muntagnard) gewinnen mit ihren Firmen den Fair Fashion Award 2025. Bild: Fair Fashion Award/Swiss Fair Trade
Csm Fair Fashion Award 2025 ABK4681 1 1 f98b5f7d11

(CONNECT) Die beiden Unternehmen Säntis Textiles mit Sitzen in Bühler und Singapur und einer Niederlassung in Zürich sowie Muntagnard aus Chur sind mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft im Jahr 2025 die wegweisendsten Textilunternehmen der Schweiz. Die Jury des diesjährigen Fair Fashion Award hat den Preis in der Kategorie „Etabliert“ Säntis Textiles und in der Kategorie „Aufstrebend“ Muntagnard zuerkannt. Vergeben wurde die Ehrung am 25. November im Rahmen des Innovation Day, den der Branchenverband Swiss Textiles im Technopark Zürich abhielt.

Jury-Mitglied Tina Tomovic, die an der Hochschule Luzern lehrt, stellte laut einer Mitteilung in ihrer Laudatio heraus, dass die Schweiz jährlich beinahe 100'000 Tonnen Textilien entsorgt: „Diese erschreckende Zahl macht deutlich, dass es für eine global agierende Industrie nicht einfach ist, wirksame Massnahmen umzusetzen. Es erfordert Wissen, Weitblick, Flexibilität und einen langen Atem, um die Entwicklungen, die über Generationen in Richtung Fast und neuerdings zu Ultra Fast Fashion gingen, zu stoppen und zu transformieren.“

Das 2005 gegründete familiengeführte Unternehmen Säntis ist auf die Entwicklung von Fasern, Garnen und Stoffen für den globalen Markt spezialisiert. Seine RCO100-Technologie wandelt Baumwollabfälle ohne Wasser und Chemikalien in neue Fasern um. „Säntis Textiles arbeitet eng mit Marken und Produzent:innen weltweit zusammen und gehört damit zu den technologisch führenden Schweizer Akteuren im Bereich textiler Kreislaufwirtschaft“, heisst es vonseiten der Jury.

Muntagnard wurde 2018 in Chur gegründet und setzt auf biologisch abbaubare oder rezyklierte Fasern, transparente europäische Lieferketten und langlebige Produkte. „Das Label arbeitet zudem mit regionalen Partner:innen an modernen Schweizer Wollkollektionen“, so die Jury. „Mit Rücknahmesystemen und Reparaturservices verfolgt Muntagnard einen ganzheitlichen Ansatz für zirkuläre Mode und zählt zu den innovativsten jungen Textilunternehmen der Schweiz.“

Träger des Awards ist Swiss Fair Trade, Initiantin die Stiftung Amphora. ce/mm

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein