Sieben Firmen haben es in das Finale des Fair Fashion Award 2025 geschafft. Drei Unternehmen sind in der Rubrik Etabliert nominiert worden, die vier anderen in der Rubrik Aufstrebend. Die Sieger werden am 25. November beim Innovation Day von Swiss Textiles im Technopark Zürich ausgezeichnet.
(CONNECT) 26 Nominierte, sieben Finalisten, zwei Kategorien: Am 25. November geht der Fair Fashion Award von Swiss Fair Trade über die Bühne. Der Veranstalter hat nun sieben Unternehmen ausgewählt, die es in die engere Wahl geschafft haben.
Die Siegerinnen und Sieger werden im Rahmen des Innovation Day von Swiss Textiles im Technopark Zürich bekannt gegeben.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe steht das Thema Kreislaufwirtschaft.
In der Kategorie Etabliert haben es drei Unternehmen ins Finale geschafft: der Outdoor-Bekleidungshersteller Mammut aus Seon AG, Säntis Textiles aus St. Gallen, Produzent von Fasern, Garnen und Stoffen, sowie der Zürcher Outdoor-Händler Transa Backpacking AG.
In der Kategorie Aufstrebend wurden vier junge Unternehmen nominiert: Neumühle und Circular Clothing aus Zürich, Muntagnard aus Zernez GR und Rework aus Bern. Circular Clothing stellt nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zertifizierte Materialien und Lieferketten für kleinere Labels bereit. Neumühle entwirft Mono-Kollektionen, die sich vollständig recyceln lassen.
«Die sieben Kreislauflösungen zeigen Herzblut, Überzeugungskraft und den Willen, Textilien im Sinne der Kreislaufwirtschaft neu zu denken – als Gegenentwurf zur ressourcenausbeutenden Billigmode», sagt Sonja Gehrig, Mitglied der Fachjury und Leiterin Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Beschaffung bei der Stadt Zürich. az, ce/jh
Diskutieren Sie mit