Adriana Zilic — 26.11.2025

Über 260 Expertinnen und Neugierige bestehend aus Mitgliedern, Start-ups und Forschenden brach der Innovation Day 2025 gestern im Technopark Zürich zusammen. Er zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und erfinderisch die Textil- und Bekleidungsbranche unterwegs ist. Der Eventbericht samt Bildergalerie.

Impressionen Networking Bilder: Aladin Klieber

Reutlingen University

Thomas Rehmet (l.), Leiter Center for Enterpreneurship an der Reutlingen University

Thomas Rehmet (l.), Leiter Center for Enterpreneurship an der Reutlingen University

ABK4429

Betim Djambazi vom ETH-Spinoff Roboa (r.) im Gespräch mit Götz T. Gresser (l.), Vorstandsmitglied der DITF Denkendorf

Betim Djambazi vom ETH-Spinoff Roboa (r.) im Gespräch mit Götz T. Gresser (l.), Vorstandsmitglied der DITF Denkendorf

ABK4333

Thomas Knecht (l.), Leiter des strategischen Stabs beim VBS, mit Manuel Schweizer, CEO Ocean Safe

Thomas Knecht (l.), Leiter des strategischen Stabs beim VBS, mit Manuel Schweizer, CEO Ocean Safe

ABK4394

Tobias Steinegger (l.), Head of Corporate Responsibility bei der Mammut Sports Group, mit seinem Team

Tobias Steinegger (l.), Head of Corporate Responsibility bei der Mammut Sports Group, mit seinem Team

ABK4401

ETH-Doktorandin Valeria Galli

ETH-Doktorandin Valeria Galli

ABK4373

Reto Hegelbach (l.), Head of Innovation bei Sefar, im Gespräch mit Alexander Haag von FRTI, Forster Rohner

Reto Hegelbach (l.), Head of Innovation bei Sefar, im Gespräch mit Alexander Haag von FRTI, Forster Rohner

ABK4379

Rebekka Sommerhalder, Geschäftsführerin Glore Schweiz

Rebekka Sommerhalder, Geschäftsführerin Glore Schweiz

ABK4348

Michel Wägli, Head of Industrial Application, bei Livinguard Technologies.

Michel Wägli, Head of Industrial Application, bei Livinguard Technologies.

ABK4357

Referent Sam Issa (l.) von Metamorfish

Referent Sam Issa (l.) von Metamorfish

ABK4368

Yannik Zamboni (l.), Modedesigner und Gründer Maison Blanche, im Gespräch mit Dario Pirovino von Muntagnard.

Yannik Zamboni (l.), Modedesigner und Gründer Maison Blanche, im Gespräch mit Dario Pirovino von Muntagnard.

ABK4516
ABK4383

Killian Wiget, Gründer und Geschäftsführer von We are Zrcl

Killian Wiget, Gründer und Geschäftsführer von We are Zrcl

ABK4507
ABK4361

Referentin Linda Durisch (in der Mitte) von Myne.

Referentin Linda Durisch (in der Mitte) von Myne.

ABK4360

Referentin Linda Durisch (in der Mitte) von Myne.

Referentin Linda Durisch (in der Mitte) von Myne.

ABK4511

Tina Tomovic, Hochschule Luzern, mit Jeroen van Rooijen.

Tina Tomovic, Hochschule Luzern, mit Jeroen van Rooijen.

ABK4358

Unterschiedlicher hätten die Themen der Referate und Deep Dives gestern kaum sein können – und doch verband sie eine Gemeinsamkeit: Sie spiegelten am restlos ausgebuchten Innovation Day von Swiss Textiles 2025 die Vielfalt der Branche wider.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bot sich ein breites Spektrum an Eindrücken – von einem textilen Roboter für heikle Einsätze über ein Gerät, das besonders im Hinblick auf die Einführung des digitalen Produktpasses durch die EU praktisch sein wird, bis hin zu einer Coaching-Community.

Referate

Innovation Day 20250164

Saska Minic von der Hochschule Reutlingen

Saska Minic von der Hochschule Reutlingen

Innovation Day 20250161

Franziska Nowak (l.) und Manuela Miller-Feigl von Memi Textiles.

Franziska Nowak (l.) und Manuela Miller-Feigl von Memi Textiles.

Innovation Day 20250118

Betim Djambazi von Roboa.

Betim Djambazi von Roboa.

Innovation Day 20250096

Vincent R.J. Martinez von Myant

Vincent R.J. Martinez von Myant

Innovation Day 20250070

Lisa Garrelts von Neuro Mynds (l.) und Nina Bachmann, Swiss Textiles.

Lisa Garrelts von Neuro Mynds (l.) und Nina Bachmann, Swiss Textiles.

Innovation Day 20250039

René Rossi von der Empa

René Rossi von der Empa

Innovation Day 20250013 1

Stefan Pabst, Gründer von Luke.

Stefan Pabst, Gründer von Luke.

Neues Wissen, neue Impulse

Neue Materialien, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung, zirkuläre Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren für Unternehmen sowie digitale Anwendungen verteilt auf 20 Referate und drei Deep Dives.

Deep Dive: Textiles in Defence

ABK4487
ABK4485

Urs Schellenberg, Geschäftsleiter von Schellenberg Textildruck.

Urs Schellenberg, Geschäftsleiter von Schellenberg Textildruck.

ABK4466
ABK4465
ABK4463
ABK4459

Von links nach rechts: Aline Berger, Muriel Broccon und Silvan Hunhevicz von Swiss Textiles

Von links nach rechts: Aline Berger, Muriel Broccon und Silvan Hunhevicz von Swiss Textiles

Ausserdem fand erstmals ein Workshop zum Thema Textilien in der Verteidigung statt. Die beiden Swiss Textiles-Fachpersonen Aline Berger und Silvan Hunhevicz gaben Einblick in ein Feld, das aufgrund der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit an Bedeutung gewinnt.

Im Anschluss verliehen die Amphora Stiftung und Swiss Fair Trade den Fair Fashion Award – ein passender Schlusspunkt für ein Programm, das Inspiration und Innovationskraft vereinte.

Highlights verpasst?

Swiss Textiles hat die Höhepunkte des gestrigen Anlasses als Zeitungsformat zusammengefasst. Hier geht's zum PDF auf Deutsch.

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema