Café Europe — 03.11.2025

Die Langenthaler Textilspezialisten lavie und Création Baumann lancieren ihre zweite Kollektion an Fertigvorhängen. Die limitierte Serie unter dem Motto «Made from leftovers to make you happy» besteht aus nicht verkauften Produkten und will ein Zeichen setzen für Kreislaufwirtschaft, Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

Lavie hat mit Création Baumann für die limitierte Out-of-Stock Edition zusammengespannt. Bild: Lavie
Lavie 31125

(CONNECT) Lavie, eine Marke der Balsiger Textil AG, und das Familienunternehmen Création Baumann haben erneut für eine Kollektion zusammengearbeitet: Sie ist bereits die zweite gemeinsame Fertigvorhang-Serie der beiden Textilunternehmen und heisst «Made from leftovers to make you happy».

Création Baumann bringt sein Know-how in die Gestaltung der limitierten «Out-of-Stock Edition». Der Langenthaler Innenraumgestalter besitzt ein eigenes Designatelier und fertigt sämtliche Vorhänge aus hochwertigen Restposten. Dadurch ist die Edition nur in limitierter Stückzahl erhältlich – dafür aber in besonderen, sorgfältig abgestimmten Farbtönen.

Der Vorhang «Linaria» ist sowohl einfarbig als auch zweifarbig erhältlich. Das Uni-Modell besteht aus 91 Prozent belgischem Leinen und wird in Belgien und der Schweiz gefertigt. Es ist in den Farben Kalk, Off-White, Anthrazit und Lavendel verfügbar. Die zweifarbige Variante «Linaria Color Block» kombiniert fünf Farbkombinationen.

Das Modell «Gingerino» aus 100 Prozent italienischem Leinen ist halbtransparent und in den Farben Taupe, Multicolor und Hellgrau erhältlich. Gefertigt werden die 155 x 270 Zentimeter grossen Vorhänge in Italien und der Schweiz.

Alle Produkte sind ab November 2025 erhältlich. Lavie ist eine Marke der Balsiger Textil AG aus Langenthal, die sich auf Heimtextilien aus Leinen, Bio-Baumwolle und Hanf spezialisiert hat. Das Unternehmen ist seit 2019 nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert und seit 2022 Teil des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030. az, ce/ja

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema