Café Europe — 13.11.2025

Die Zürcher Swijin AG hat den Entrepreneurship World Cup gewonnen und ein Preisgeld von 250‘000 Dollar erhalten. Das Mitglied ist auf hochfunktionale Sport-BHs spezialisiert und nahm als einziges Unternehmen aus der Schweiz am Finale teil.

Claudia Glass, Gründerin und CEO der Swijin AG, hat mit ihrem Unternehmen beim Weltfinale des Entrepreneurship World Cup (EWC) den ersten Platz in der Frühphase-Kategorie gewonnen. Bild: zVg/Swijin AG/Entrepreneurship World Cup/monshaat
Csm 0 A4 A9243 1 b2440dd77c

(CONNECT) Das Zürcher Start-up Swijin AG hat laut einer Mitteilung beim Weltfinale des «Entrepreneurship World Cup» (EWC) den ersten Platz in der Frühphase-Kategorie erreicht. Die Verleihung fand im Rahmen des «Biban Forums 2025» in Riad, Saudi-Arabien, statt.

Das Mitglied ist auf hochfunktionale Sport-BHs spezialisiert und war als einziges Schweizer Unternehmen unter den 100 Start-ups vertreten, die zu den Global Finals eingeladen wurden. Insgesamt nahmen über 10'000 Start-ups aus 169 Ländern am EWC 2025 teil.

«Als wir Swijin gründeten, wollten wir endlich einen Sport-BH entwickeln, der keine Schmerzen verursacht», sagt die Gründerin und CEO Claudia Glass. «Heute stehen wir auf der grössten Gründerbühne der Welt und gewinnen. Das ist nicht nur ein Erfolg für unser Team, sondern für alle Frauen und Männer, die eine bessere Lösung verdienen.»

In der Endrunde setzte sie sich unter anderem gegen das Diagnostik-Start-up der Universität Harvard, Mablab, sowie gegen das saudische Luft- und Raumfahrtunternehmen SARsatX durch, die die Plätze zwei und drei belegten. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 250'000 Dollar verbunden. ce/nta

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema