Mirjam Matti Gähwiler — 17.06.2021

Mit dem Konzept "Belles Vues" haben OOS Architekten für den Schweizer Pavillon zur EXPO 2020 in Dubai einen Entwurf umgesetzt, der sich an temporäre Zeltbauten der Beduinen anlehnt und auf einer Grundkonstruktion aus Gerüstelementen und Textilien basiert. Mit dabei ist als „High-Tech-Textil“ die nicht-brennbare Fassadenmembran Stamisol Safe One von Serge Ferrari AG, die als gigantischer Fassadenvorhang installiert wurde.

Die Fassade des Schweizer Pavillons 2020 in Dubai mit dem nicht-brennbare Fassadenmembran Stamisol Safe One von Serge Ferrari AG.
Stamisol Fassade

Architektonische High-Tech-Membran

Während die Zugangsbereiche als illusionistisch geformte Spiegelfassaden ausgebildet wurden, zeigt sich die Nord- und Südfassade als gigantischer Vorhang aus Textilmaterial, das durch sein silbernes Schimmern und eine raffinierte Raffung auffällt. Das hier eingesetzte Textil ist eigentlich eine High-Tech-Fassadenmembran, die aufzeigt, was technische Textilien aus der Schweiz heute für die aktuelle Architektur leisten.

Die Lücke schliessen für mehr Sicherheit

Stamisol Safe One kam 2019 Jahren als weltweit erste nicht-brennbare, diffusionsoffene Fassadenmembran auf den Markt und wird von der Serge Ferrari AG in Eglisau ZH hergestellt. Dazu Niklaus Zemp, CEO des Unternehmens: «

Dazu Niklaus Zemp, CEO des Unternehmens: „Nachdem uns tragische Brandgeschehen, wie z.B. beim Grenfell Tower in London gezeigt haben, wie verwundbar Hochhäuser oder andere risikobehaftete Gebäude sein können, haben wir in der Hinterlüftungsebene von vorgehängten Fassaden Fassadenmembranen als eines der Brandschutzrisiken identifiziert. Danach haben wir einen Grossteil unserer Ressourcen für R&D eingesetzt, um eine Fassadenmembran zu entwickeln, die nicht nur die hohen Wetterschutz-Funktionalitäten von Stamisol Bahnen in sich trägt, sondern durch eine VKF 6q.3/RF1 Klassifizierung vor einer weiteren Brandausbreitung wirksam schützt. Das Ergebnis war ein eigens entwickeltes Glasfasergewebe mit spezieller Elastomerbeschichtung, die auch diffusionsoffen ist.»

Hohe Sicherheit für Bewohner

Was bisher nur für die Fassadenbekleidung und die Wärmedämmung möglich war, ist nun auch für Fassadenmembranen umsetzbar, sodass nun durchgängige Fassadenkonstruktionen in RF1 möglich sind, die durch Stamisol Safe One

  • nicht weiter zur Ausbreitung des Brandes in der Hinterlüftungsebene beitragen
  • Bewohner vor gefährlicher, giftiger Rauchentwicklung schützen
  • das Risiko für strukturelle Schäden verringern.

Stamisol Safe One wurde 2019 für den Design Preis Schweiz nominiert.

DSC00191
Serge Ferrari AG
Serge Ferrari AG 1

Diskutieren Sie mit

Um zu kommentieren, müssen Sie ein registriertes Mitglied sein

Artikel zum Thema